Bitte wechseln Sie den Browser

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser (Internet Explorer 11 abwärts o.Ä.).

Bitte verwenden Sie für die korrekte und ordnungsgemäße Darstellung und Funktion dieser Website einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari).

Jetzt berechnen:
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Strom
Strom
Gas
1.500
1.500
2.500
3.500
4.250
5.500
6.500
Manuelle Eingabe

Unsere Hotline:

02251 774 760

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Strom­verbrauch einer Klima­anlage

Was kostet die Abkühlung für Zuhause?

Klimaanlage zuhause - Stromverbrauch und Strom sparen

Die Sonne brennt, kein Lüftchen rührt sich und das Thermometer zeigt schon vormittags Werte jenseits der 25 °C. „Hitzetage“ sind aus meteorologischer Sicht Tage, an denen Temperaturen von mindestens 30 °C erreicht werden. 2018 gab es hierzulande 20 solcher Tage. In modernen Büro- oder Geschäftsgebäuden sind solche Temperaturen dank Klimaanlagen erträglich geworden. In privaten Wohnungen und Häusern gehören Klimageräte hingegen noch nicht zum Standard – zumindest nicht in hiesigen Regionen. Der Trend zur Klimaanlage im eigenen Zuhause verstärkt sich jedoch in den letzten Jahren. Und damit leider auch der Stromverbrauch: Rund 10% des gesamten Stromverbrauchs weltweit entfallen mittlerweile auf Klimageräte. Welche Möglichkeiten du hast, auch im eigenen Zuhause in den Genuss einer Klimaanlage zu kommen und wie sich das auf deinen Stromverbrauch auswirkt, liest du hier.

Welche Klima­anlagen gibt es für Zuhause?

Vereinfacht gesagt bestehen Klimageräte aus einer Wärmepumpe und Ventilatoren und funktionieren im Grunde ähnlich wie ein Kühlschrank. Allerdings müssen sie einen wesentlich größeren Raum kühlen. Bei Klimaanlagen für Wohnungen und Häuser unterscheidet man prinzipiell zwischen fest installierten und mobilen Klimageräten:

Singlesplit Klimaanlagen bestehen aus einer Außeneinheit, die zum Beispiel auf Dach oder Balkon montiert wird, und einer Inneneinheit, die im jeweiligen Raum angebracht wird. Diese Anlagen eignen sich besonders zur Klimatisierung einzelner Räume oder kleineren Wohnungen. Nutzt man neben der Außeneinheit mehrere Inneneinheiten, handelt es sich um eine Multisplit Klimaanlage, die gleichzeitig mehrere Räume kühlen kann.

 Zuletzt gibt es auch noch mobile Klimageräte, die nicht fest installiert werden. Meist sind sie trag- oder rollbar und können flexibel in verschiedenen Räumen in der Wohnung oder im Haus positioniert werden.

Klimaanlage zuhause Klimageräte - Singlesplit, Multisplit, mobil
Stromzähler, Stromkosten, Stromverbrauch

Welche Strom­kosten verursacht eine Klima­anlage?

Wie viel Strom verbraucht eine Klimaanlage zu Hause? In der Regel haben fest installierte Klimageräte einen geringeren Stromverbrauch als mobile Klimaanlagen und arbeiten leise, da die Außeneinheit nicht im Wohnbereich liegt. Insbesondere für Mietwohnungen sind jedoch mobile Klimageräte beliebt, da sie ohne Umbaumaßnahmen einfach aufgestellt und sofort in Betrieb genommen werden können. Jedoch ist ihr Stromverbrauch bei Weitem höher. Ein weiterer Nachteil: Mobile Klimaanlagen, sogenannte Monoblöcke, führen die warme Luft meist über einen Schlauch nach außen ab. Das Schlauchende wird in ein leicht geöffnetes Fenster geklemmt, was aber zwangsläufig dazu führt, dass warme Luft von außen wieder nach innen in den gekühlten Raum strömt.

Gemäß Stiftung Warentest verbrauchen mobile Klimageräte rund 140 bis 250 kWh, fest installierte Splitgeräte hingegen meist weniger als 100 kWh (Link). Um es in Zahlen auszudrücken: eine mobile Anlage (250 kWh) schlägt bei einem kWh-Preis von 0,27 Euro, mit rund 68 Euro pro Saison zu Buche, ein Splitgerät (100 kWh) hingegen nur mit 27 Euro. Mobile Anlagen können in den Betriebskosten also schnell mehr als doppelt so teuer sein. Beim Kauf solltest du daher unbedingt auf die Energieeffizienzklasse achten.

Ökostrom aus 100% Wasserkraft
– Entdecke jetzt unsere günstigen Tarife!

Private Klimaanlage – Tipps zum Stromsparen

Auch in der Nutzung von Klimaanlagen gibt es Einsparpotenziale in puncto Stromverbrauch. Wir verraten dir 5 Tricks, wie du deine Klimaanlage effizienter einsetzen kannst:

  • Ähnlich wie beim Kühlschrank gilt: Halte beim Betrieb der Klimaanlage Fenster und Türen möglichst geschlossen oder nur kurz geöffnet. So kannst du den Verlust an gekühlter Luft begrenzen und Stromverbrauch reduzieren.

  • Achte auf die Positionierung deines mobilen Klimageräts: Sorge dafür, dass die kühle Luft ohne Hindernisse wie Tische, Regale oder Sofas durch den Raum strömen kann.

  • Achte auf Temperaturunterschiede: Als Faustregel gilt, dass die Raumtemperatur nicht mehr als 5 °C bis 6 °C unter der Außentemperatur liegen soll. Damit senkst einerseits den Stromverbrauch, andererseits beugst du gesundheitliche Risiken wie etwa Kreislaufprobleme oder einer Erkältung vor.

  • Nutze eine Timer-Funktion, sodass Geräte nicht unnötig lange laufen. Wie auch bei anderen Geräten gilt, Standby möglichst zu vermeiden.

Interessant, nützlich, aktuell

Energie-News

Weiterlesen …
Stromsparen im Garten: Darauf sollten Sie achten

Strom sparen im Garten: Darauf sollte man achten

Welche Stromfresser gibt es im Garten? Wie hoch ist der Stromverbrauch von Gartenbeleuchtung?

Weiterlesen …
Die eigene Sauna – Stromverbrauch berechnen

Die eigene Sauna – Stromverbrauch berechnen

Wie hoch fallen die Stromkosten für die Wellnessoase zu Hause aus? Mit welchem Verbrauch ist zu rechnen?

Weiterlesen …
Eigener Pool: So berechnen Sie die Stromkosten richtig

Eigener Pool: Stromkosten richtig berechnen

Tipps, wie die Energiekosten des Pools schon vor dem Bau möglichst genau kalkuliert werden können.

Weiterlesen …
Klimaanlage zuhause - Stromverbrauch und Strom sparen

Stromverbrauch von Klimaanlagen zuhause

Wie viel Strom verbraucht eine Klimaanlage im eigenen Zuhause? Welche Klimageräte gibt es und worauf sollte man achten?

Weiterlesen …
Energieeffizienzklassen - Wie Sie langfristig sparen

Energieeffizienzklassen - Wie du wirklich sparst

Was ist der Unterschied zwischen Energieeffizienz A, A+, A++ und A+++. Und sind energieeffiziente Geräte stromsparender?

Weiterlesen …
Welche Stromkosten in die Nebenkostenabrechnung gehören

Welche Stromkosten in die Nebenkosten gehören

Was ist der Unterschied zwischen Wohnungsstrom und Allgemeinstrom? Hier mehr erfahren.

Call-Back vereinbaren
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

vormittags
vormittags
nachmittags
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges

Kontaktdaten:


Bitte rechnen Sie 9 plus 5.
Kontakt aufnehmen
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges
Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

Wärmestrom

Folgende Angaben
benötigen wir noch:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Gibt es einen separaten Zähler für Wärmestrom?

Wählen Sie Ja für getrennte Messung

Erklärung: Hier besitzen Sie einen Zähler mit einem oder zwei Zählwerken (HT/NT), der nur den Wärmestrom misst, und einen weiteren, separaten Zähler mit einer eigenen Zählernummer für den Haushaltsstrom.

Eintarifzähler getrennte Messung

Sie haben zwei Zähler mit jeweils einem Zählwerk. Ein Zähler ist für die Messung des Haushaltsstroms, der Andere für die Messung des Wärmestroms zuständig.

Doppeltarifzähler getrennte Messung

Sie haben zwei Zähler, einer davon besitzt zwei Zählwerke. Teilweise wird dieser Zählertyp auch Zweitarifzähler genannt.

Wählen Sie Nein für gemeinsame Messung

Erklärung: Hier besitzen Sie einen einzigen Zähler (HT-/NT-Zählwerk), der Wärmestrom und Haushaltsstrom gemeinsam misst. Sie haben keinen weiteren, separaten Zähler mit eigener Zählernummer in der Lieferstelle.

Doppeltarifzähler gemeinsame Messung

Sie haben einen Zähler mit zwei Zählwerken. Dieser Zähler misst Haushaltsstrom und Wärmestrom zusammen.

Sie sind noch unsicher, welcher Tarif der richtige für Sie ist? Rufen Sie uns an 02251 77 39 39 7, unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Bitte auswählen
Eintarifzähler
Doppeltarifzähler

Autostrom

Noch eine weitere
Angabe wird benötigt:

Geschätzte Laufleistung Ihres Elektrofahrzeugs pro Jahr.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
5.000
5.000
10.000
15.000
20.000
Manuelle Eingabe
in km p.a.