Bitte wechseln Sie den Browser

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser (Internet Explorer 11 abwärts o.Ä.).

Bitte verwenden Sie für die korrekte und ordnungsgemäße Darstellung und Funktion dieser Website einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari).

Jetzt berechnen:
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Strom
Strom
Gas
Autostrom
Wärmestrom
1.500
1.500
2.500
3.500
4.250
5.500
6.500
Manuelle Eingabe

Unsere Hotline:

02251 774 760

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

FAQs

Häufige Fragen und Antworten

Sind noch Fragen offen? Einfach anrufen unter 02251 774 760.

24h-Lieferantenwechsel

Was bedeutet der 24-Stunden-Lieferantenwechsel für mich?

Du kannst deinen Stromanbieter mit dem neuen 24-Stunden-Lieferantenwechsel künftig deutlich schneller und einfacher wechseln.

Wichtig: Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten von Verträgen gelten allerdings weiterhin, unabhängig von der Möglichkeit des schnellen Lieferantenwechsels. Beachte folgende Punkte, damit dein Wechsel reibungslos abläuft:

- Gib deine Marktlokations-ID an, damit dein Wechsel besonders schnell bearbeitet werden kann.

- Es ist nicht mehr möglich, nachträgliche An- oder Abmeldung (z. B. bei Umzügen) vorzunehmen.

Melde uns deinen Umzug daher frühzeitig!

Warum ist die Mitteilung der Marktlokations-ID verpflichtend für Stromkunden?

Damit die Vorgaben der Bundesnetzagentur einwandfrei umgesetzt werden können, braucht es digitale Standards für alle Lieferanten und Netzbetreiber.
Mit der eindeutig zugeordneten Marktlokations-ID ist das jetzt möglich.

 

Kann ich ohne Marktlokations-ID meinen Anbieter wechseln oder meinen Umzug melden?

Damit dein Energievertrag korrekt gewechselt werden kann, benötigst du die Marktlokations-ID. Sie identifiziert deine Verbrauchsstelle eindeutig und ist entscheidend für die reibungslose Kommunikation zwischen Versorgern und Netzbetreibern.
Ab dem 6. Juni 2025 ist die Angabe der MaLo-ID bei jedem Energieanbieterwechsel sowie bei An-, Ab- und Ummeldungen verpflichtend. Fehlt die MaLo-ID, wird dein Anbieterwechsel entweder abgelehnt oder verzögert, weil Zählernummern oder andere Angaben ab diesem Zeitpunkt nicht mehr ausreichen.

Die Marktlokations-ID ist auf deiner letzten Jahresverbrauchsabrechnung aufgeführt.

 

Bleibt meine Marktlokations-ID bei einem Umzug gleich?

Nein, die Marktlokations-ID ist fest mit der Abnahmestelle deines aktuellen Wohnsitzes verknüpft. Sie zieht also auch nicht mit dir um. Sie wird vom jeweiligen Verteilnetzbetreiber (VNB) vergeben und ändert sich auch nicht durch einen Zählerwechsel.

 

Was passiert, wenn ich meinen Einzug nicht rechtzeitig anmelde?

Damit dein Verbrauch nicht deinem Vormieter, Vermieter oder Eigentümer in Rechnung gestellt wird, ist es wichtig, sich frühzeitig anzumelden und so Ärger zu vermeiden.

 

Was ist die Marktlokations-ID und warum ist diese wichtig?

Die Marktlokations-ID ist eine elf-stellige, eindeutige Nummer, die jede Verbrauchsstelle kennzeichnet. Sie spielt eine entscheidende Rolle für einen transparenten und effizienten Informationsaustausch zwischen Netzbetreibern, Lieferanten und Verbrauchern.
Dank der Marktlokations-ID können Fehler und Verwechslungen vermieden werden.

 

Wo finde ich meine Marktlokations-ID?

Die Marktlokations-ID ist auf deiner letzten Jahresverbrauchsabrechnung aufgeführt.

 

Was passiert, wenn ich meinen Umzug nicht rechtzeitig melde?

Vergisst du, dich vor deinem Umzug abzumelden und meldet sich auch kein Nachmieter auf den Zähler an, musst du die Energiekosten bis zur endgültigen Kündigung weiterzahlen – selbst, wenn du nicht mehr dort wohnst.
Es kann also passieren, dass dir der Verbrauch des Nachmieters in Rechnung gestellt wird.

Melde uns deinen Umzug daher frühzeitig!

 

Wie kann ich An- oder Abmeldungen durchführen?

Wenn du deinen Vertrag bei uns kündigen möchtest, nutze bitte unser Kündigungs-Formular.

Für deinen Umzug nutze gerne unser Umzugs-Formular.

Halte dazu folgende Informationen bereit:

- Deine neue Adresse

- Deine MaLo-ID

- Die Zählernummer und den Zählerstand deiner alten und neuen Wohnung

- Das Datum deines Ein- und Auszugs

 

Was bedeutet die neue Regelung für Stromkunden bei der An- und Abmeldung für mich?

Informiere uns bitte frühzeitig, mindestens eine Woche vor dem gewünschten Zeitpunkt, über geplante Umzüge oder Wechsel. Damit stellst du sicher, dass die An- oder Abmeldung fristgerecht erfolgen kann.
Die vertraglichen Bedingungen ändern sich durch die neuen Regelungen nicht. Die vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen deines Vertrages gelten weiterhin.

Wichtig zu wissen: Nachträgliche Korrekturen der Ein- und Auszugstermine können nicht vorgenommen werden!

 

Sind rückwirkende An- und Abmeldungen weiterhin möglich?

Nein, ab 6. Juni 2025 sind rückwirkende An- und Abmeldungen technisch nicht mehr möglich. Alle Ein- und Auszüge müssen künftig im Voraus gemeldet werden. Bei Umzügen galt für An- und Abmeldungen von Lieferverhältnissen durch Energielieferanten bisher eine Frist von sechs Wochen rückwirkend. Bitte beachte hier auch die Regelungen in deinem aktuellen Liefervertrag.

Verfügbarkeit

Sind Produkte von LogoEnergie überall verfügbar?

LogoGas, LogoStrom, LogoAutostrom und LogoStrom für Nachtspeicher und Wärmepumpe sind grundsätzlich in ganz Deutschland verfügbar. Allerdings gibt es einige kleine Ausnahmen. Nach Eingabe der Postleitzahl bei deiner Bestellung kannst du prüfen, ob wir dich günstig beliefern können.

Kann ich LogoEnergie beziehen?

Ja, natürlich – sofern du einen separaten Gas- bzw. Stromzähler hast oder Strom zum Heizen nutzt.

Wechsel des Lieferanten

Wie funktioniert der Wechsel?

Schließ auf www.logoenergie.de einfach online einen Liefervertrag für dein gewünschtes Produkt ab. Dazu benötigen wir deine persönlichen Daten, die Zählernummer, den Jahresverbrauch und die Angabe deines jetzigen Versorgers (siehe letzte Rechnung). Nach Auftragserteilung erledigen wir alles Weitere für dich.

Was kostet der Wechsel?

Der Wechsel zu LogoEnergie ist für dich kostenlos.

Wann kann ich zu LogoEnergie wechseln?

Grundsätzlich nach Einhaltung deiner vertraglichen Kündigungsfrist bei deinem jetzigen Versorger. Falls eine Preisanpassung stattgefunden hat, hast du ein Sonderkündigungsrecht und kannst sofort wechseln.

Muss ich den bisherigen Vertrag selbst kündigen?

Nein. Wenn du uns in deiner Bestellung den Kündigungsauftrag erteilt hast, kündigen wir deinen bisherigen Vertrag beim jetzigen Lieferanten und erledigen auch alle weiteren Formalitäten für dich.

Wie läuft der Übergang vom bisherigen Lieferanten zu LogoEnergie ab?

Den nahtlosen Übergang organisieren LogoEnergie und dein bisheriger Versorger untereinander. Während des Wechsels ist deine Versorgung mit Erdgas bzw. Strom lückenlos gesichert. Dein Zählerstand zum Zeitpunkt des Wechsels ist Grundlage
- für die Schlussrechnung des alten Versorgers und
- für uns die Basis für die zukünftige Verbrauchsermittlung.

Details zum Vertrag

Habe ich ein Widerrufsrecht?

Natürlich. Das Widerrufsrecht ist gesetzlich geregelt. Du hast das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen deinen Vertrag zu widerrufen – ohne Angabe von Gründen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über deinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen. Um die Widerrufsfrist zu wahren, reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.

Wie lange ist meine Vertragslaufzeit?

Deine Vertragslaufzeit kann unterschiedlich lang sein. Du hast die Wahl und kannst dich für einen Tarif entscheiden, der deinen Anforderungen entspricht. Mehr Informationen dazu erhältst du bei den jeweiligen Produkten.

Wie werden Preisänderungen mitgeteilt?

Wir kündigen Preisänderungen mindestens vier Wochen im Voraus per E-Mail an.

 

Ist ein Wechsel in einen anderen Tarif möglich?

Ein Tarifwechsel ist entsprechend der jeweiligen Vertragslaufzeit immer möglich. Den Wechsel in einen anderen Tarif kannst du einfach per E-Mail oder im Kundenportal beantragen.

Wie wird der monatliche Abschlag ermittelt und wann wird dieser eingezogen?

Der monatliche Abschlag berechnet sich aus dem Jahrespreis. Dieser wird pauschal durch 12 Monate geteilt und jeweils zum 1. eines Monats eingezogen. Die Abschlagszahlung erfolgt grundsätzlich rückwirkend.

Kann ich Neukunden werben?

Über diesen Link auf unserer Internetseite hast du die Möglichkeit, im Rahmen unseres Kunden-werben-Kunden-Programms Neukunden zu werben. Mit der erfolgreichen Empfehlung erhältst du mit deiner nächsten Verbrauchsabrechnung eine Gutschrift in Höhe von 30 €.

Abrechnung

Wie erfolgt die Berechnung?

Wir rechnen deinen Erdgas- bzw. Stromverbrauch einmal jährlich ab, nachdem du uns vorher den Zählerstand online mitgeteilt hast. Während des Zeitraums bis zur Jahresabrechnung erheben wir monatlich gleich hohe Teilbeträge (Abschlagszahlungen). Diese werden jeweils zum Monatsbeginn für den vorangegangenen Monat abgebucht.

Was ist der Unterschied zwischen kWh und m³?

Der Verbrauch deines Stromzählers wird vom Zähler in kWh abgelesen und direkt in kWh abgerechnet. Der Verbrauch deines Gaszählers wird auf dem Zähler in m³ gemessen. Die Abrechnung der verbrauchten Menge Gas muss jedoch in kWh erfolgen. Dazu erhalten wir durch deinen örtlichen Netzbetreiber einen sogenannten Umrechnungsfaktor. Mit diesem wird die verbrauchte Menge Gas in m³ in kWh umgerechnet. Den Umrechnungsfaktor findest du auf deiner Jahresrechnung.

Wie baut sich meine Jahresverbrauchsabrechnung auf?

Damit du deine Jahresabrechnung besser verstehst, haben wir hier ein paar Erläuterungen zusammen gestellt.

Rechnungserklärung 

Ist eine Zwischenabrechnung kostenpflichtig?

Nein, eine Zwischenabrechnung kann dir jederzeit ohne Entgelt zur Verfügung gestellt werden.

Von wem erhalte ich eine Kostenaufstellung durch Trocknungsgeräte?

Wir erstellen dir gerne aufgrund deines Mehrverbrauches eine Kostenaufstellung, welche problemlos bei deiner Versicherung vorgelegt werden kann. Notwendig ist hierzu lediglich der Nachweis über den Mehrverbrauch in Schriftform.

Zähler

Wen kann ich bei technischen Problemen ansprechen?

LogoEnergie nutzt das bestehende Netz des Netzbetreibers bei dir vor Ort. Bei einer technischen Störung bleibt der Netzbetreiber auch weiterhin dein Ansprechpartner. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

Wer nimmt den routinemäßigen Zählerwechsel vor?

Wenn du LogoGas bzw. LogoStrom beziehst, ist der lokale Netzbetreiber für den routinemäßigen Zählerwechsel verantwortlich. Damit ist er auch dein Ansprechpartner.

Wie fällt auf, wenn Erdgas austritt?

Erdgas ist grundsätzlich geruchslos. Daher wird durch den örtlichen Netzbetreiber ein Duftstoff beigemischt. Diesen Geruch wirst du sicherlich bemerken. Sollte dir einmal ein Gasgeruch auffallen, zögere nicht und setz dich umgehend mit deinem örtlichen Netzbetreiber in Verbindung.

Wie ist die Vorgehensweise, wenn mein Zähler aufgrund eines Hausabrisses oder Änderung des Energiebezuges final ausgebaut wird?

Dein örtlicher Netzbetreiber nimmt den Ausbau des Zählers in der Regel vor. Nachdem er diesen ausgebaut hat, lässt er uns eine entsprechende Ausbaumeldung zukommen. Auf diese Meldung reagieren wir mit einer Abmeldung deines Vertrages zum Tag des Ausbaus. Die Übermittlungszeit des Netzbetreibers kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Hierzu wäre eine weitere Mitteilung durch dich durchaus sinnvoll, sodass wir die kommenden Abschläge einstellen können bis zur finalen Meldung des Netzbetreibers, sodass dir keine Mehrkosten entstehen.

Wärmestrom

Belieferung mit Wärmestrom

Sofern du über eine Wärmepumpe oder eine Nachspeicherheizung verfügst, können wir eine Belieferung mit Wärmestrom gewährleisten.

Wie sind die Schaltzeiten meines Wärmestromzählers?

Die Umschaltzeiten werden individuell durch den entsprechenden Netzbetreiber vorgegeben.

Was ist der Unterschied zwischen gemeinsamer und getrennter Messung?

Bei der gemeinsamen Messung wird der Wärmestromverbrauch gemeinsam mit dem Haushaltsstromverbrauch in einem Zähler gemessen. Bei der getrennten Messung wird der Haushaltsstromverbrauch getrennt vom Wärmestromverbrauch gemessen. Du besitzt in diesem Falle zwei unabhängig voneinander laufende Zähler.

Was ist der Unterschied zwischen einem Eintarif- und Doppeltarifzähler?

Ein Eintarifzähler besitzt lediglich ein Zählwerk. Es findet keine Unterscheidung nach Hochtarif (HT, tagsüber) und Niedertarif (NT, nachts) statt. Der Verbrauch für Hochtarif und Niedertarif wird zusammengefasst. Ein Doppeltarifzähler besitzt zwei Zählwerke. Es wird unterschieden nach Hochtarif (HT, tagsüber) und Niedertarif (NT, nachts). Demnach müssen hier jeweils beide Verbräuche angegeben werden.

Kundenservice nutzen

Kontakt zu LogoEnergie

Um einfach und schnell mit uns in Kontakt zu treten, kannst du uns per Telefon unter 02251 774 760 oder per E-Mail an info@logoenergie.de  erreichen.

Kundenportal nutzen

Als LogoEnergie-Kunde kannst du im Kundenportal  deine Kunden- und Vertragsdaten online verwalten. Ob Zählerstände, Abschlagszahlungen, Kontaktdaten oder Kosteninformationen: Alle wichtigen Daten kannst du hier rund um die Uhr einsehen, erfassen und ändern – schnell und unkompliziert.

Woher erhalte ich einen Energieausweis?

Einen Energieausweis kannst du bei deinem örtlichen Netzbetreiber beantragen. LogoEnergie kann dir diesen Energieausweis nicht ausstellen.

Einziehen und Ausziehen bzw. Ummelden

LogoEnergie bei Umzug mitnehmen

Bei Umzug an eine neue Lieferstelle kannst du LogoEnergie mitnehmen. Hierzu benötigen wir lediglich die Angaben der neuen Lieferadresse, die neue Zählernummer sowie das Einzugsdatum ab Schlüsselübergabe, damit wir dir ein Angebot für die neue Lieferstelle erstellen können. Sobald du das Angebot angenommen hast, beliefern wir dich in deinem neuen Zuhause.

Umzug hier melden. 

Im LogoEnergie Kundenportal Kunden- und Vertragsdaten ganz einfach online verwalten

„So einfach und unkompliziert“

Im LogoEnergie Kundenportal kann ich meine Kunden- und Vertragsdaten ganz einfach online verwalten - rund um die Uhr, schnell und unkompliziert.

Beratung Bestandskunden, Wechsel nachhaltiger Tarif

„Es passt einfach wunderbar!“

Auch als Bestandskunden werden wir immer stimmig beraten. Wir konnten einfach in einen nachhaltigen Tarif wechseln.

Stressfreier Wechsel ohne Papierkram

„Ich hab' jetzt auch Ökostrom“

Stressfreier und schneller Wechsel. Alles ging online, ohne überflüssigen Papierkram. Genau so muss es sein!

Call-Back vereinbaren
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

vormittags
vormittags
nachmittags
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges

Kontaktdaten:


Bitte rechnen Sie 8 plus 8.

Wärmestrom

Folgende Angaben
benötigen wir noch:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Wann hast du deine Wärmepumpe in Betrieb genommen?
Bitte auswählen
Eintarifzähler
Doppeltarifzähler

Autostrom

Noch eine weitere
Angabe wird benötigt:

Geschätzte Laufleistung Ihres Elektrofahrzeugs pro Jahr.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
5.000
5.000
10.000
15.000
20.000
Manuelle Eingabe
in km p.a.