Datenschutzbestimmungen Webseite (DSGVO)
1. Werbeanalyse / Weboptimierung
Wir nutzen auf unserer Website Trackingtechnologien, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Diese Auswertungen dienen der Optimierung unserer Website und der Weiterentwicklung von Services. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse oder eine beim Websitebesuch von Ihnen zuvor eingeholte Einwilligung.
2. Verantwortlich
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist LogoEnergie, Münsterstraße 9, 53881 Euskirchen, Tel.: 0 22 51-77476-0, Fax: 0 22 51-708-163, Email: info@logoenergie.de.
3. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der LogoEnergie GmbH erreichen Sie unter datenschutz@logoenergie.de oder postalisch mit dem Stichwort „Datenschutzbeauftragter“ unter der oben genannten Adresse.
4. Webshop und Bestellprozess
Die von Ihnen bei der Registrierung oder Bestellung im Webshop eingetragenen Daten werden von LogoEnergie oder den von ihr beauftragten Dienstleistern für die Registrierung im Webshop und dessen Nutzung sowie zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und LogoEnergie dazu berechtigt sind (siehe hierzu auch „Zahlungsarten" in Ziffer 3). Wenn Sie das von Ihnen angelegte Benutzerkonto im Webshop löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht. An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn LogoEnergie zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderer der EU-DSGVO vorrangiger Rechtsvorschriften verpflichtet sein sollte. Zur Löschung Ihres Benutzerkontos senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort „Benutzerkonto löschen“ unter Nennung Ihres Benutzernamens, Name und Vorname an info@logoenergie.de. Wichtig ist dabei, dass Sie die Daten so angeben, wie Sie diese zum Zeitpunkt der Registrierung/Bestellung bei uns eingegeben haben. Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Dienstleister (z. B. Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung und für den Betrieb der IT, Vertriebspartner) wurden von LogoEnergie beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von LogoEnergie verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.
5. Zahlungsarten
Zu Ihrer und unserer Sicherheit können wir Ihnen die Zahlung per Lastschrift erst nach einer positiven Bonitätsauskunft (siehe hierzu auch „Bonitätsauskunft" in Ziffer 3 der LogoEnergie Datenschutzinformation für Vertragsabschlüsse) ermöglichen. Steht Ihnen das Lastschriftverfahren nicht zur Verfügung, werden Sie an entsprechender Stelle darauf hingewiesen und es werden Ihnen andere Zahlungsvarianten ermöglicht.
6. Kundenportal
Auf unseren Seiten stellen wir auch den Dienst „Kundenportal“ bereit. Für diesen Bereich können Sie sich registrieren, um Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
7. Newsletter
Sofern Sie uns Ihre Daten für den Newsletter-Versand zur Verfügung stellen, speichern wir diese Daten Ihren ggf. bereits vorhandenen Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzu oder speichern diese als Datensatz für den Newsletter Versand. Ihre Rechte für Sie als Betroffener bleiben hiervon unberührt. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren (DOI). Im Zuge dessen lassen sich potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen und erhalten anschließend über eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Newsletter-Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die E-Mail Adresse in den Verteiler aufgenommen. Die Versendung von Newslettern erfolgt mit der Marketing Automation Suite von Sendinblue. Dabei werden Empfängerdaten an Sendinblue übertragen, die von Sendinblue entgegengenommen und verarbeitet werden.
8. Kunden-werben-Kunden-Prozess
8.1 Zwecke der Verarbeitung und Empfänger (Werbender)
Im Rahmen unseres „Kunden-werben-Kunden“-Prozesses (KwK) werden Ihre Daten aus der Eingabemaske gespeichert und durch einen individuellen Code ergänzt, welchen Sie nach der Eingabe Ihrer Daten zum Versand an den Interessenten erhalten. Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des KwKProzesses. Kommt es zu einer Gutschrift, werden Ihre personenbezogene Daten für die Bereitstellung der Gutschrift verarbeitet und gespeichert.
8.2 Zwecke der Verarbeitung und Empfänger (Interessent)
Im Rahmen unseres „Kunden-werben-Kunden“-Prozesses (KwK) erhält der Werbende eine Information in Form einer Gutschrift über den Vertragsabschluss zwischen Ihnen und uns. Weitere Informationen (zu Tarifen, Vertragszeitraum etc.) erhält der Werbende nicht.
8.3 Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten (Werbender)
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nach 24 Monaten (Gültigkeit des Codes). Kommt es zu einer Gutschrift, werden Ihre Daten nach der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
8.4 Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten (Interessent)
Im Rahmen des KwK-Prozesses werden keine personenbezogene Daten von Ihnen direkt gespeichert. Im Rahmen der Nutzung unserer Homepage und im Zuge der Vertragsanbahnung und –abschluss gelten die entsprechenden Löschregeln (siehe hier).
9. Chatfunktion der Homepage
9.1 Live-Chat
Wir nutzen auf unseren Seiten den Chat-Dienst von Userlike, um Ihnen im Bedarfsfall zusätzliche Möglichkeiten des Supports bieten zu können. Damit wollen wir Ihre Zufriedenheit steigern und unser Angebot in Form der Website optimieren. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser oder vorab über den Cookie Law Banner zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Wir werden die Daten aus dem Chatverlauf erst dann speichern und ggf. Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzufügen, wenn das Chatfenster geöffnet wurde und von Ihnen Eingaben getätigt wurden. Bitte beachten Sie, dass für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Berater an andere Userlike Berater weiterzuleiten, beziehungsweise von Vorgesetzten einzusehen.
9.2 Automatisierte Beratung per Chat
Bei hohen Anfrageaufkommen nutzen wir in unserem Chatangebot einen automatisierten Chat-Dienst von IBM. Hierbei handelt es um einen Chatbot und keinen persönlichen Berater. Ein Chat-Bot ist ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten mit einem technischen System erlaubt. Bitte beachten Sie, dass für die von uns gebotene Beratungsqualität es in ausgewählten Fällen erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Chatbot an einen persönlichen Berater weiterzuleiten. In Abhängigkeit Ihres Wunsches einer Kontaktaufnahme wird das Anliegen sodann persönlich geklärt.
9.3 Allgemeine Hinweise zum Chat-Angebot
IBM bzw. Userlike agieren als Auftragsverarbeiter und werden die Daten (siehe hierzu auch die Hinweise zu Cookies in diesem Dokument) nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten auf keinen Fall an Dritte übermitteln. Daten für den Dienst von IBM und Userlike werden über das ‚local storage‘ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von IBM bzw. Userlike werden Daten erst dann gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit unserem Berater oder Chat-Bot beginnen. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser oder vorab über den Cookie Law Banner zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Wir werden die Daten aus dem Chatverlauf erst dann speichern und ggf. Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzufügen, wenn das Chatfenster geöffnet wurde und von Ihnen Eingaben getätigt wurden. Zum Zweck der Qualitätsverbesserung, für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Website und unserer Dienste werden die Kommunikationsvorgänge für ein Jahr gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrem Berater mit. Er kann eine Speicherung jederzeit verhindern. Bitte beachten Sie bei der Chat Kommunikation, dass der Berater bzw. Chatbot Ihre Eingaben Live sieht, also nicht erst wenn Sie Ihre Eingabe beendet haben.
10. „Cookies“ und Trackingpixel
Wenn Sie eine unserer Website besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies" auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren InternetBrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird oder nutzen Sie die Einstellungen unseres Cookie Law Banners. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies und Pixel gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers.
11. Dynamic Tracking System
Das Dynamic Tracking System dient der Ermittlung von Leistungen verschiedener Werbekanäle des LogoEnergie Webshops. Beim Besuch des LogoEnergie Webshops werden Daten Ihres Browsers für statistische Auswertungen gesammelt. Die Daten werden an verschiedene technische und statistische Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Die Sammlung der Daten geschieht über einen Pixel, der auf jeder Webshop Seite eingebunden ist.
12. Social Media Targeting
Auf unseren Seiten befinden sich Pixel und Cookies, die Ihre Daten sammeln und diese an uns übermitteln. Wir haben somit die Möglichkeit, diese Daten unter Nutzung eines sogenannten Hashwertes mit Social-Media-Unternehmen (wie z. B. Google oder Facebook) auszutauschen, um Ihnen personalisierte Inhalte in Bannern und Anzeigen auszuspielen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist weder uns noch unseren Dienstleistern möglich. Social-Media-Pixel und Cookies werden nur aktiviert und übermitteln nur Daten, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung über die Einstellungen des Cookie Law Banners gegeben haben. Nutzungsbasiertes Targeting erfolgt in drei Schritten: Der Datensammlung über sogenannte Trackingpixel, der Speicherung und Verarbeitung der LogfileInformation und der letztendlichen Verwendung dieser Information bei der Wiederansprache durch Retargeting oder Lookalike Retargeting (Ziffer 15).
13. Retargeting oder Lookalike Retargeting
Der Cookie mit der entsprechenden Information erlaubt die Wiedererkennung des Browsers des Nutzers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites, das sogenannte Retargeting. Des Weiteren werden auf Basis der kumulierten Cookie-Informationen statistische Zwillinge der ursprünglichen Cookie Profile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Retargeting.
14. Remarketing
Im Rahmen Ihres Websitebesuches speichern wir zu bestimmten Zeitpunkten Cookies auf Ihrem Rechner. Mittels dieser Cookies können wir später auf anonymisierter Basis nachvollziehen, an welchen Stellen Sie den Websitebesuch abgebrochen haben bzw. für welche Produkte Sie sich interessiert haben. Dies hilft uns, die Website interessanter zu gestalten.
15. Sendinblue
Sendinblue (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin) ist eine All-in-One Marketing-Plattform. Wir nutzen diese Funktion unseres Dienstleisters im Zuge der (E-Mail-) Kommunikation mit Ihnen an unterschiedlichen Stellen. Hierzu zählen unter anderem: Newsletter, Kontaktformulare, Kunden-werben-Kunden-Prozess etc. Bei der Versendung von Newslettern werden Empfängerdaten an Sendinblue übertragen, die von Sendinblue entgegengenommen und verarbeitet werden. Bei Nutzung der Formulare (Freunde werben-Programm, ein Umzugs-, Callback- oder Kontaktformular), werden die eingegebenen Daten an Sendinblue übermittelt und eine Bestätigungsmail mit dem vom Nutzer eingegebenen Daten über Sendinblue an den Nutzer versendet.
16. Speicherung von Logfile-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt. Die Daten werden in anonymisierter Form in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Diese Daten werden mit Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht.
17. Webanalyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
17.1 Google Analytics 4 und Universal Google
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics 4 und Universal Google, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Ergänzend nutzen wir zur Datenermittlung Google-Signals. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Im Auf-trag des Betreibers dieser Website wird Google diese anonymisierten Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Die im Rahmen von Google Analytics 4 und Universal Google von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics 4 und Universal Google um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies führt zu einer Maskierung Ihrer IP-Adresse, indem diese gekürzt wird. Speicherdauer Cookies: bis zu 24 Monate. Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics 4 und Universal Google finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
17.2 etracker
Wir verwenden Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
17.3 Google Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
17.4 ShareThis
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens ShareThis, 4005 Miranda Ave, Suite 100, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend: ShareThis) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen JavaScript-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an ShareThis übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ShareThis: https://www.sharethis.com/privacy/. Um die Ausführung von Java-Script Code von ShareThis insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com.
18. Bing Universal Event Tracking (UET)
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-DeviceTracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Siehier deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads . Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
19. Social Plug Ins
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Internetseite sog. Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben wird und des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ bzw. dem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier, eine Übersicht über die Twitter-Plugins finden Sie hier. Um den Schutz Ihrer Daten im Rahmen des Besuchs unserer Internetseite zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sog. „Shariff-Lösung“ von c’t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Unternehmens, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook oder Twitter hergestellt wird und keine Daten an Facebook oder Twitter übermittelt werden. Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook bzw. Twitter auf und es erfolgt eine Übermittlung von Daten an den jeweiligen Betreiber des Plugins. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook oder Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook und Twitter: http://www.facebook.com/policy bzw. https://twitter.com/privacy
20. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zusätzlich wird die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Wir verarbeiten Ihre Daten je nach Art der Mitteilung zur Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben, auf Grundlage einer von Ihnen getätigten Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Versendung von transaktionalen Mails erfolgt mit der Marketing Automation Suite von Sendinblue. Bei Nutzung der Formulare (Freunde werben-Programm, ein Umzugs-, Callback- oder Kontaktformular), werden die eingegebenen Daten an Sendinblue übermittelt und eine Bestätigungsmail mit dem vom Nutzer eingegebenen Daten über Sendinblue an den Nutzer versendet.
21. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Wir lassen einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („Drittland“) haben, z. B. IT-Dienstleister. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzen wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u. a. EUStandardverträge. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.
22. Kündigungsbutton
Für Ihr online abgeschlossenes Dauerschuldverhältnisse bieten wir Ihnen künftig eine online Kündigungsmöglichkeit. Den entsprechenden Kündigungsbutton (Bestätigungsschaltfläche) finden Sie auf unserer Webseite beschriftet mit den Worten ,,Verträge hier kündigen‘‘.
a) Arten personenbezogene Daten: Datenarten sind Name/Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Kundennummer/Vertragsnummer.
b) Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO): Die hier von Ihnen einzutragenden personenbezogenen Daten dienen zur Identifizierung und Authentifizierung Ihrer Person. Hierdurch soll Missbrauch dieser Funktion verhindert werden.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 lit. c) und d) DSGVO): Rechtgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist die Beendigung des Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO.
d) Empfänger/Dritte/Drittlandübermittlung (Art. 13 Abs. 1 lit. e) und f) DSGVO): Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen. Im Rahmen der gesetzlich geregelten Marktkommunikation informieren wir die zuständigen Marktpartner (z.B. Netzbetreiber, Messstellenbetreiber) über das Vertragsende.
e) Speicherung und Löschfristen (Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Kündigung erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre Kündigung nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.