Bitte wechseln Sie den Browser

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser (Internet Explorer 11 abwärts o.Ä.).

Bitte verwenden Sie für die korrekte und ordnungsgemäße Darstellung und Funktion dieser Website einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari).

Jetzt berechnen:
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Strom
Strom
Gas
Wärmestrom
Autostrom
1.500
1.500
2.500
3.500
4.250
5.500
6.500
Manuelle Eingabe

Unsere Hotline:

02251 774 760

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Presse & Aktuelles

Pressemitteilungen und aktuelle Themen

Alle News und Pressemitteilungen rund um LogoEnergie auf einen Blick.
Du bist Journalist:in und hast weitere Fragen? Dann meld dich gerne direkt bei unserer Pressestelle.

Aktuelles

01.07.2022 - Entlastung für Stromkunden: Ab 1. Juli fällt EEG-Umlage weg

Ab dem 1. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage für Stromverbraucher. Bisher haben Stromkunden die EEG-Umlage in Höhe von zuletzt 3,723 Cent/kWh (netto) mit ihrer Stromrechnung bezahlt. Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt. Auch „Ökostromumlage“ genannt, sollte sie dazu dienen, die Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerken zu finanzieren.

Sinkt jetzt mein Strompreis?

Zum 1. Juli 2022 sinkt der Arbeitspreis Ihres Stromtarifes um 3,723 Cent / kWh netto. Nach Berücksichtigung der Mehrwertsteuer ergibt sich eine Senkung von 4,43 Cent / kWh auf den Brutto-Arbeitspreis. Ihren neuen Strompreis können Sie in unserem Kundenportal einsehen. Wir senden Ihnen eine Information über Ihren neuen Strompreis auch noch per E-Mail zu. Wir geben die Senkung der EEG-Umlage vollständig an Sie weiter.

Muss ich zum 1. Juli einen Zählerstand melden?

Für den Strom, den Sie ab dem 1. Juli verbrauchen, müssen Sie keine EEG-Umlage mehr bezahlen. Damit wir bei Ihrer nächsten Jahresrechnung so genau wie möglich abrechnen können, für welche verbrauchte Menge Sie die EEG-Umlage noch zahlen müssen (vor dem 1. Juli) und für welche nicht (nach dem 1. Juli), teilen Sie uns bitte Ihren Zählerstand vom 30.6.2022 mit. Am besten geben Sie den Zählerstand einfach in Ihrem Kundenportal ein.

Was passiert, wenn ich keinen Zählerstand melde?

Wenn Sie uns Ihren Zählerstand vom 30.06.2022 nicht melden, nehmen wir eine automatische Abgrenzung der Verbrauchsmengen vor. Diese wird auf Basis Ihres bisherigen Verbrauches errechnet.

Haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht?

Nein, durch die Senkung der EEG-Umlage ergibt sich kein Sonderkündigungsrecht. Es handelt sich hierbei um eine staatliche Umlage, die LogoEnergie nicht beeinflussen kann. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

01.07.2020 - LogoEnergie gibt Umsatzsteuerreduzierung an Kunden weiter

Liebe Kundinnen und Kunden,

wie Sie sicher wissen, wird vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 die Umsatzsteuer gesenkt. Wir geben Ihnen diese zeitlich befristete Entlastung vollständig weiter und werden die verminderte Steuer in Ihrer Jahresabrechnung berücksichtigen. Der volle Umsatzsteuersatz wird für diese Zeit von bisher 19 % auf 16 %, der verminderte von 7 % auf 5 % gesenkt.

Als Kunde müssen Sie nicht selbst aktiv werden, denn wir werden Ihren Verbrauch in der zweiten Jahreshälfte 2020 automatisch abgrenzen und die Reduzierung der Umsatzsteuer mit der Jahresabrechnung an Sie weitergeben. Ihre Abschlagspläne bleiben bestehen, sodass Sie keine Änderung Ihrer Überweisungen vornehmen müssen. Sollten Sie uns dennoch Ihren aktuellen Zählerstand mitteilen wollen, können Sie dies gerne in unserem Kundenportal vornehmen. Loggen Sie sich einfach mit Nachnamen und Kundennummer ein und geben Zählerstand und Ablesedatum ein.

Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich einfach per E-Mail an unseren Kundenservice unter: info@logoenergie.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressemitteilungen

14.02.2023 - Sehr gute Bonität trotz anhaltender Energiemarktkrise: LogoEnergie zum zehnten Mal mit CrefoZert ausgezeichnet
Freuen sich über die erneute Zertifizierung: v.l. Humberto Lages (Creditreform), Alessandro Lanfranconi und Christian Krebs (LogoEnergie Geschäftsführer) und Bastian Hadinoto (Mitglied der Geschäftsleitung Creditreform Bonn Trier)

 

LogoEnergie wurde zum zehnten Mal in Folge mit dem Bonitätszertifikat CrefoZert von der Creditreform Bonn Trier Rossen Eberhard GmbH & Co. KG ausgezeichnet. Damit wird dem deutschlandweit tätigen Energieversorger auch in der anhaltenden Energiemarktkrise eine ausgezeichnete Bonität und ein geringes Insolvenzrisiko bescheinigt.  

„Die Energiemarktkrise dauert schon über ein Jahr an und niemand kann voraussehen, wie es weitergeht. Viele Kundinnen und Kunden sind verunsichert und fragen sich, ob ihr Energieversorger der Krise standhält und sie weiterhin mit Strom oder Gas versorgen kann“, wissen die LogoEnergie Geschäftsführer Christian Krebs und Alessandro Lanfranconi. „Wir sind sehr froh, dass LogoEnergie zum mittlerweile zehnten Mal in Folge mit dem CrefoZert ausgezeichnet wurde. Damit wird unseren Kundinnen und Kunden von unabhängiger Stelle bestätigt, dass wir finanziell sehr solide aufgestellt sind und eine Insolvenz unseres Unternehmens äußerst unwahrscheinlich ist.“, so die LogoEnergie Geschäftsführung weiter.

LogoEnergie managt Risiken erfolgreich und ist sehr gut für Zukunft gewappnet

Mit dem CrefoZert werden nur zwei Prozent der deutschen Unternehmen für ihre außergewöhnlich gute Bonität ausgezeichnet. Grundlage ist eine umfassende Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, die durch Daten der Creditreform Wirtschaftsauskunft ergänzt wird. Darüber hinaus werden die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten des Unternehmens in einem persönlichen Managementgespräch ermittelt.

Im Rahmen der Prüfung der Zertifizierungskriterien konnte sich Creditreform davon überzeugen, dass die von LogoEnergie beherrschbaren Risiken mit Erfolg gemanagt worden sind. Dazu Bastian Hadinoto, Mitglied der Geschäftsleitung der Creditreform Bonn Trier Rossen Eberhard GmbH & Co. KG: „Die zurückliegenden zwölf Monate waren stark von der Energiekrise geprägt. Das war und ist weiterhin für alle Energieversorger, wie auch für Unternehmen und Verbraucher, eine immense Herausforderung. Uns hat insbesondere die schnelle Anpassungsfähigkeit an die noch nie dagewesene Situation beeindruckt. Wir sehen LogoEnergie gut für die Herausforderungen im Jahr 2023 aufgestellt.“

 

16.02.2022 - Ausgezeichnete Bonität & geringes Insolvenzrisiko: LogoEnergie erhält CrefoZert

Nur zwei Prozent der deutschen Unternehmen zertifiziert

LogoEnergie wurde für das Jahr 2022 mit dem CrefoZert von der Creditreform Bonn Trier Rossen Eberhard GmbH & Co. KG ausgezeichnet. Damit bescheinigt die Wirtschaftsauskunftei dem deutschlandweit tätigen Energieversorger zum neunten Mal in Folge eine ausgezeichnete Bonität und ein geringes Insolvenzrisiko.

„Wir freuen uns sehr, dass LogoEnergie auch für 2022 mit dem CrefoZert ausgezeichnet wurde“, sagt Christian Krebs, LogoEnergie Geschäftsführer. „In der aktuellen Ausnahmesituation am Energiemarkt wird uns damit bescheinigt, dass wir seriös und vorausschauend wirtschaften.“ Vor dem Hintergrund, dass Energieanbieter die Versorgung kurzfristig einstellen oder insolvent gehen, sind Verbraucher aktuell verunsichert. „Die Menschen brauchen eine sichere Energieversorgung. Mit der wiederholten Auszeichnung sorgen wir für Transparenz“, weiß LogoEnergie Geschäftsführer Alessandro Lanfranconi. „Wir legen großen Wert auf einen langfristig vertrauensvollen und fairen Umgang mit unseren Privat- und Geschäftskunden. Auch das wird uns durch das CrefoZert bestätigt“, so Lanfranconi weiter.


Unternehmen mit tadellosem geschäftlichem Verhalten

„Nur zwei Prozent der Unternehmen in Deutschland werden mit dem CrefoZert für ihre außergewöhnlich gute Bonität ausgezeichnet“, sagt Bastian Hadinoto, Mitglied der Geschäftsleitung der Creditreform Bonn Trier Rossen Eberhard GmbH & Co. KG. „Wir freuen uns, dass wir LogoEnergie auch in der aktuell herausfordernden Zeit für die Energiebranche auszeichnen können und damit von unabhängiger Stelle bescheinigen, dass das geschäftliche Verhalten von LogoEnergie tadellos ist.“ Grundlage der Zertifizierung mit dem CrefoZert ist eine fundierte Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, die durch Daten der Creditreform Wirtschaftsauskunft ergänzt wird. In einem persönlichen Managementgespräch wurden zusätzlich die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten des Unternehmens ermittelt.


Über LogoEnergie

LogoEnergie ist seit 2010 auf dem Markt und beliefert Haushalte, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen und öffentliche Einrichtungen deutschlandweit mit Ökostrom und Erdgas. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen des regionalen Energiedienstleisters e-regio profitiert LogoEnergie aus über 80 Jahren in der Energieversorgung. Mit Blick auf die Kunden betreibt LogoEnergie eine vorausschauende und risikoarme Beschaffungspolitik.

 

18.10.2021 - LogoEnergie ist Service-Champion 2021

Gold-Medaillenrang im Gesamtranking / 5. Platz in Kategorie Ökostromanbieter

LogoEnergie ist Service-Champion 2021. In der Untersuchung „Service-Champions“ von ServiceValue, Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Tageszeitung Die Welt belegt LogoEnergie einen Platz im Gold-Medaillenrang. Damit wird dem bundesweit tätigen Energieversorger ein sehr guter Kundenservice bescheinigt. In der Kategorie Ökostromanbieter belegt LogoEnergie den fünften Platz.

Die Studie wurde 2021 bereits zum elften Mal durchgeführt. Ihr zugrunde liegt eine breit angelegte Kundenbefragung, bei der über 1,9 Millionen Kundenurteile zu insgesamt 4.196 Unternehmen aus 384 Branchen berücksichtigt wurden. Darin wird der sogenannte Service Experience Score ermittelt, der den erlebten Kundenservice abbildet und vergleichbar macht. Im Gold-Medaillenrang befinden sich die 300 Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit. „Wir freuen uns sehr über unsere Auszeichnung als Service-Champion 2021“, sagt LogoEnergie Geschäftsführer Alessandro Lanfranconi. „Damit wird uns ein weiteres Mal bestätigt, dass wir ausgezeichneten Kundenservice bieten, der sich sehen lassen kann.“

Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier

 

06.07.2021 - LogoEnergie unter Top 10 der besten Stromanbieter

Note „sehr gut“ in der Kategorie Internet

In der Studie „Stromanbieter 2021“ der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat LogoEnergie unter den 50 untersuchten, bundesweiten Stromanbietern den 9. Platz erreicht. Auch beim Ranking der besten Ökostrom-Anbieter schaffte es LogoEnergie unter die Top 10 und belegte ebenfalls Platz 9 von 41 geprüften Versorgern. In der Kategorie Internet erzielte das Unternehmen die Note „sehr gut“. 

 „Wir freuen uns über unser Abschneiden in der DtGV-Studie. Und ganz besonders über die sehr gute Bewertung in der Kategorie Internet“, sagt LogoEnergie Geschäftsführer Alessandro Lanfranconi. „Das Ergebnis bestätigt, dass wir unseren Kunden beste Leistungen anbieten – ganz getreu unserem Motto Einfach. Eco. Echt“, so Lanfranconi weiter.

Günstige Preise, guter Kundenservice und übersichtlicher Internetauftritt

In der Studie wurden die Stromanbieter nach Preisen, Kundenservice, Tarifvielfalt (z. B. Ökostrom, Preisgarantie, Mindestlaufzeit) und Online-Angebot bewertet. Dem Preisvergleich kam mit 50 Prozent in der Gesamtbeurteilung eine besonders hohe Bedeutung zu. In der Kategorie Internetauftritt, in der LogoEnergie besonders gut abgeschnitten hat, wurden Informationsgehalt, Übersichtlichkeit und Transparenz beurteilt. Bei der parallelen Studie der Ökostrom-Anbieter wurden Preise, Kundenservice und der Online-Auftritt untersucht.

 

02.02.2021 - Ausgezeichnete Bonität: LogoEnergie erhält CrefoZert 2021

LogoEnergie ist für das Jahr 2021 mit den CrefoZert ausgezeichnet worden. Damit wird dem deutschlandweit tätigen Energieanbieter zum wiederholten Mal eine sehr gute Bonität und ein geringes Insolvenzrisiko bescheinigt. Vergeben wird das Bonitätszertifikat nach fundierter Prüfung durch die Creditreform Bonn Rossen KG.

„Wir freuen uns, dass LogoEnergie das CrefoZert bereits zum achten Mal erhält. Denn von der Zertifizierung geht ein wichtiges Signal in Richtung Kunde aus: Sie bietet Orientierung.“, sagt Alessandro Lanfranconi, LogoEnergie Geschäftsführer. „Bei der großen Anzahl an Energieanbietern ist es für den Verbraucher nicht immer leicht zu erkennen, welche Unternehmen finanziell solide aufgestellt sind.“ LogoEnergie Geschäftsführer Ludger Ridder fügt hinzu: „Wir haben uns in den zehn Jahren unseres Bestehens das Vertrauen unserer Kunden erarbeitet, weil wir ihnen neben dem Angebot von günstigen Preisen und gutem Service auch ein verlässlicher Partner sind.“ Das Unternehmen wirtschaftet vorausschauen und kann seinen Kunden daher Energie zu fairen Preisen anbieten.

Grundlage der Zertifizierung ist eine umfangreiche Analyse des Jahresabschlusses durch die Creditreform Rating AG. Hinzu kommen Daten der Creditreform Wirtschaftsauskunft sowie Einschätzungen zur aktuellen und zukünftigen Situation des Unternehmens, die durch ein persönliches Managementgespräch ermittelt wurden. In Deutschland sind nur zwei Prozent der Unternehmen zertifizierungsfähig. Bastian Hadinoto, Mitglied der Geschäftsleitung der Creditreform Bonn Rossen KG über die erneute Auszeichnung von LogoEnergie: „Die Wirtschaft wird durch die Coronakrise massiv in Mitleidenschaft gezogen. Viele Unternehmen kämpfen um das Überleben. Für LogoEnergie Kunden zahlt es sich jetzt aus, dass das Unternehmen seit vielen Jahren so gut gewirtschaftet hat. LogoEnergie bleibt auch in der Krise ein verlässlicher Geschäftspartner.“

LogoEnergie ist seit 2010 auf dem Markt und beliefert Haushalte, Gewerbetreibende, Industrieunternehmen und öffentliche Einrichtungen deutschlandweit mit Strom und Erdgas. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen von e-regio profitiert LogoEnergie aus über 80 Jahren in der Energieversorgung.

 

19.01.2021 - Zum 10-jährigen Bestehen: LogoEnergie erweitert Angebot

Klimaneutrales Erdgas und Stromtarife fürs E-Auto

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens stellt sich LogoEnergie neu auf: Neben einer Erweiterung des Portfolios um klimaneutrales Erdgas und Autostrom präsentiert sich das Unternehmen mit einer noch benutzerfreundlicheren Webseite und neuem Facebook-Auftritt. Mit der Erweiterung des Angebots will der bundesweit tätige Onlineanbieter für Strom und Erdgas seinen Kunden noch besseren Service bieten.

Einfach. Eco. Echt.

Unter dem Motto „Einfach. Eco. Echt.“ möchte LogoEnergie den Kunden die Energieversorgung so bequem wie möglich gestalten. „Mit der Erweiterung unseres Angebots stellen wir uns noch besser auf die Kundenbedürfnisse ein. Gleichzeitig gehen wir zusammen mit unseren Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende.“, sagt Ludger Ridder, LogoEnergie Geschäftsführer. „Neben Strom aus Wasserkraft und Erdgas mit Biogasanteil haben wir mit dem neuen klimaneutralen Erdgas und den neuen Autostrom-Tarifen unser Angebot für klimabewusste Verbraucher erweitert.“ Geschäftsführer Alessandro Lanfranconi fügt hinzu: „Unsere neue Webseite ist noch intuitiver in der Handhabung gestaltet. Gleichzeitig ist es uns wichtig, nicht als anonymer Onlineanbieter zu gelten. Deshalb haben wir unser Informationsangebot über Energiethemen ausgeweitet. Persönlicher Service und Interaktion mit unseren Kunden ist eine unserer Stärken.“ Um den Austausch mit den Kunden zu vergrößern, hat das Unternehmen jetzt auch eine Facebook-Seite:

www.facebook.com/logoenergie.de

 

Zertifiziertes Unternehmen mit Tradition

Als 100-prozentiges Tochterunternehmen des in Euskirchen und Kall ansässigen regionalen Energiedienstleisters e-regio profitiert LogoEnergie von über 80 Jahren Erfahrung in der Energieversorgung. Seit 2010 am Markt, beliefert LogoEnergie Haushalte, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Industrie in ganz Deutschland mit Strom und Erdgas. LogoEnergie wurde wiederholt für guten Service und eine hohe Bonität ausgezeichnet. Die angebotenen nachhaltigen Strom- und Erdgas-Produkte sind von anerkannten Stellen wie der Deutschen Energie-Agentur dena sowie TÜV Nord und TÜV Rheinland zertifiziert.

Informationen über Produkte und Unternehmen gibt es unter: www.logoenergie.de

 

01.06.2020 - Vertrauensindex Stromanbieter 2020: LogoEnergie mit Top-Platzierung

LogoEnergie erzielt im "Vertrauensindex Stromanbieter 2020" den sechsten Platz. Damit wird dem bundesweit tätigen Energieanbieter ein sehr hohes Kundenansehen bescheinigt. Der Studie des Marktforschungsunternehmens m-result liegt eine Analyse von 235.000 Online-Kundenbewertungen von 60 Stromanbietern zugrunde. Untersucht wurden Kundenbewertungen in Blogs, Foren, sozialen Medien und Vergleichsportalen, die mithilfe eines Analyseverfahrens in drei Kategorien strukturiert wurden: Demnach bewerten Kunden die Energieanbieter besonders häufig im Punkt Kompetenz. 44 % der Bewertungen beziehen sich darauf, gefolgt von Hilfsbereitschaft (mit dem Fokus auf Service) mit 33 % und Verlässlichkeit mit 23 %.

"Wir freuen uns sehr über die gute Platzierung im Vertrauensindex Stromanbieter 2020. Denn Vertrauen ist die Basis für zufriedene Bestandskunden und den Gewinn von Neukunden", sagt Geschäftsführer Ludger Ridder. LogoEnergie schneidet besonders gut in den Bereichen Kompetenz und Hilfsbereitschaft (Service) ab. Hier hat das Unternehmen vor allem gepunktet wegen des nutzerfreundlichen Online-Kundenportals auf www.logoenergie.de, der E-Mail-Kommunikation und des freundlichen und kompetenten Kundenservices. Ebenfalls besonders zufrieden sind die Kunden mit dem Anbieterwechsel, der Auftragsbearbeitung und der kurzen Kündigungsfrist. "Unsere gute Bewertung zeigt, dass wir mit unserem Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Denn das Vertrauen der Kunden haben wir uns erarbeitet", weiß Geschäftsführer Alessandro Lanfranconi.

Seit 2010 am Markt, vertreibt LogoEnergie deutschlandweit Strom, Erdgas und Wärmestrom. Mehrfach für seine Bonität ausgezeichnet, blickt der Energieversorger als 100-prozentiges Tochterunternehmen von e-regio auf die Erfahrung aus über 80 Jahren in der Energiewirtschaft zurück.

Weiterführende Informationen zum "Vertrauensindex Stromanbieter 2020":

https://m-result.com/social-media-research/vertrauensindex-stromanbieter/

 

Pressekontakt für Medienvertreter

Ilona Schäfer

m presse@logoenergie.de
02251 708-7149

 

Sebastian Zimer

m presse@logoenergie.de
02251 708-7502

Wichtige Information

Wir setzen die Preisbremsen für Gas und Strom für dich um. Weitere Informationen dazu findet du hier.  

Aktuell erhalten wir sehr viele Anfragen. Leider können wir daher nicht jeden Anruf direkt annehmen und E-Mails umgehend beantworten.


Vielen Dank für dein Verständnis!

Call-Back vereinbaren
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

vormittags
vormittags
nachmittags
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges

Kontaktdaten:


Bitte rechnen Sie 3 plus 7.
Bitte authentifizieren Sie sich
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Wärmestrom

Folgende Angaben
benötigen wir noch:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Gibt es einen separaten Zähler für Wärmestrom?

Wählen Sie Ja für getrennte Messung

Erklärung: Hier besitzen Sie einen Zähler mit einem oder zwei Zählwerken (HT/NT), der nur den Wärmestrom misst, und einen weiteren, separaten Zähler mit einer eigenen Zählernummer für den Haushaltsstrom.

Eintarifzähler getrennte Messung

Sie haben zwei Zähler mit jeweils einem Zählwerk. Ein Zähler ist für die Messung des Haushaltsstroms, der Andere für die Messung des Wärmestroms zuständig.

Doppeltarifzähler getrennte Messung

Sie haben zwei Zähler, einer davon besitzt zwei Zählwerke. Teilweise wird dieser Zählertyp auch Zweitarifzähler genannt.

Wählen Sie Nein für gemeinsame Messung

Erklärung: Hier besitzen Sie einen einzigen Zähler (HT-/NT-Zählwerk), der Wärmestrom und Haushaltsstrom gemeinsam misst. Sie haben keinen weiteren, separaten Zähler mit eigener Zählernummer in der Lieferstelle.

Doppeltarifzähler gemeinsame Messung

Sie haben einen Zähler mit zwei Zählwerken. Dieser Zähler misst Haushaltsstrom und Wärmestrom zusammen.

Sie sind noch unsicher, welcher Tarif der richtige für Sie ist? Rufen Sie uns an 02251 77 39 39 7, unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Bitte auswählen
Eintarifzähler
Doppeltarifzähler

Autostrom

Noch eine weitere
Angabe wird benötigt:

Geschätzte Laufleistung Ihres Elektrofahrzeugs pro Jahr.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
5.000
5.000
10.000
15.000
20.000
Manuelle Eingabe
in km p.a.