Bitte wechseln Sie den Browser

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser (Internet Explorer 11 abwärts o.Ä.).

Bitte verwenden Sie für die korrekte und ordnungsgemäße Darstellung und Funktion dieser Website einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari).

Jetzt berechnen:
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Strom
Strom
Gas
Autostrom
Wärmestrom
1.500
1.500
2.500
3.500
4.250
5.500
6.500
Manuelle Eingabe

Unsere Hotline:

02251 774 760

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

24h-Lieferantenwechsel

Der Wechsel deines Stromanbieters soll bald innerhalb eines Werktages möglich sein.
Hier findest du Informationen, wie das funktioniert und welche Vorteile der 24-Stunden-Lieferantenwechsel bringt.

Um die Vorbereitung und die Umsetzung der notwendigen Umstellung unserer Systeme vorzunehmen, können wir im Zeitraum vom 23.05.2025 bis einschließlich 10.06.2025 leider keine An- und Abmeldungen deines Zählers beim zuständigen Netzbetreiber vornehmen.
Daher kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung deines Antrages für einen neuen Stromvertrag kommen.
Um eine rechtzeitige Kündigung bei deinem bisherigen Versorger zu gewährleisten, empfehlen wir dir im oben genannten Zeitraum die Kündigung des bisherigen Vertrages zusätzlich selbst vorzunehmen.

 

Was bedeutet der 24-Stunden-Lieferantenwechsel für mich?

Du kannst deinen Stromanbieter mit dem neuen 24-Stunden-Lieferantenwechsel künftig deutlich schneller und einfacher wechseln.

Wichtig: Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten von Verträgen gelten allerdings weiterhin, unabhängig von der Möglichkeit des schnellen Lieferantenwechsels. Beachte folgende Punkte, damit dein Wechsel reibungslos abläuft:

- Gib deine Marktlokations-ID an, damit dein Wechsel besonders schnell bearbeitet werden kann.

- Es ist nicht mehr möglich, nachträgliche An- oder Abmeldung (z. B. bei Umzügen) vorzunehmen.

Melde uns deinen Umzug daher frühzeitig!

Warum ist die Mitteilung der Marktlokations-ID verpflichtend für Stromkunden?

Damit die Vorgaben der Bundesnetzagentur einwandfrei umgesetzt werden können, braucht es digitale Standards für alle Lieferanten und Netzbetreiber.
Mit der eindeutig zugeordneten Marktlokations-ID ist das jetzt möglich.

 

Kann ich ohne Marktlokations-ID meinen Anbieter wechseln oder meinen Umzug melden?

Damit dein Energievertrag korrekt gewechselt werden kann, benötigst du die Marktlokations-ID. Sie identifiziert deine Verbrauchsstelle eindeutig und ist entscheidend für die reibungslose Kommunikation zwischen Versorgern und Netzbetreibern.
Ab dem 6. Juni 2025 ist die Angabe der MaLo-ID bei jedem Energieanbieterwechsel sowie bei An-, Ab- und Ummeldungen verpflichtend. Fehlt die MaLo-ID, wird dein Anbieterwechsel entweder abgelehnt oder verzögert, weil Zählernummern oder andere Angaben ab diesem Zeitpunkt nicht mehr ausreichen.

Die Marktlokations-ID ist auf deiner letzten Jahresverbrauchsabrechnung aufgeführt.

 

Bleibt meine Marktlokations-ID bei einem Umzug gleich?

Nein, die Marktlokations-ID ist fest mit der Abnahmestelle deines aktuellen Wohnsitzes verknüpft. Sie zieht also auch nicht mit dir um. Sie wird vom jeweiligen Verteilnetzbetreiber (VNB) vergeben und ändert sich auch nicht durch einen Zählerwechsel.

 

Was passiert, wenn ich meinen Einzug nicht rechtzeitig anmelde?

Damit dein Verbrauch nicht deinem Vormieter, Vermieter oder Eigentümer in Rechnung gestellt wird, ist es wichtig, sich frühzeitig anzumelden und so Ärger zu vermeiden.

 

Was ist die Marktlokations-ID und warum ist diese wichtig?

Die Marktlokations-ID ist eine elf-stellige, eindeutige Nummer, die jede Verbrauchsstelle kennzeichnet. Sie spielt eine entscheidende Rolle für einen transparenten und effizienten Informationsaustausch zwischen Netzbetreibern, Lieferanten und Verbrauchern.
Dank der Marktlokations-ID können Fehler und Verwechslungen vermieden werden.

 

Wo finde ich meine Marktlokations-ID?

Die Marktlokations-ID ist auf deiner letzten Jahresverbrauchsabrechnung aufgeführt.

 

Was passiert, wenn ich meinen Umzug nicht rechtzeitig melde?

Vergisst du, dich vor deinem Umzug abzumelden und meldet sich auch kein Nachmieter auf den Zähler an, musst du die Energiekosten bis zur endgültigen Kündigung weiterzahlen – selbst, wenn du nicht mehr dort wohnst.
Es kann also passieren, dass dir der Verbrauch des Nachmieters in Rechnung gestellt wird.

Melde uns deinen Umzug daher frühzeitig!

 

Wie kann ich An- oder Abmeldungen durchführen?

Wenn du deinen Vertrag bei uns kündigen möchtest, nutze bitte unser Kündigungs-Formular.

Für deinen Umzug nutze gerne unser Umzugs-Formular.

Halte dazu folgende Informationen bereit:

- Deine neue Adresse

- Deine MaLo-ID

- Die Zählernummer und den Zählerstand deiner alten und neuen Wohnung

- Das Datum deines Ein- und Auszugs

 

Was bedeutet die neue Regelung für Stromkunden bei der An- und Abmeldung für mich?

Informiere uns bitte frühzeitig, mindestens eine Woche vor dem gewünschten Zeitpunkt, über geplante Umzüge oder Wechsel. Damit stellst du sicher, dass die An- oder Abmeldung fristgerecht erfolgen kann.
Die vertraglichen Bedingungen ändern sich durch die neuen Regelungen nicht. Die vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen deines Vertrages gelten weiterhin.

Wichtig zu wissen: Nachträgliche Korrekturen der Ein- und Auszugstermine können nicht vorgenommen werden!

 

Sind rückwirkende An- und Abmeldungen weiterhin möglich?

Nein, ab 6. Juni 2025 sind rückwirkende An- und Abmeldungen technisch nicht mehr möglich. Alle Ein- und Auszüge müssen künftig im Voraus gemeldet werden. Bei Umzügen galt für An- und Abmeldungen von Lieferverhältnissen durch Energielieferanten bisher eine Frist von sechs Wochen rückwirkend. Bitte beachte hier auch die Regelungen in deinem aktuellen Liefervertrag.

Call-Back vereinbaren
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

vormittags
vormittags
nachmittags
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges

Kontaktdaten:


Bitte rechnen Sie 7 plus 2.

Wärmestrom

Folgende Angaben
benötigen wir noch:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Bitte auswählen
Eintarifzähler
Doppeltarifzähler

Autostrom

Noch eine weitere
Angabe wird benötigt:

Geschätzte Laufleistung Ihres Elektrofahrzeugs pro Jahr.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
5.000
5.000
10.000
15.000
20.000
Manuelle Eingabe
in km p.a.