Bitte wechseln Sie den Browser

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser (Internet Explorer 11 abwärts o.Ä.).

Bitte verwenden Sie für die korrekte und ordnungsgemäße Darstellung und Funktion dieser Website einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari).

Jetzt berechnen:
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Strom
Strom
Gas
Autostrom
Wärmestrom
1.500
1.500
2.500
3.500
4.250
5.500
6.500
Manuelle Eingabe

Unsere Hotline:

02251 774 760

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Nachhaltigkeit, Klimaneutral, Energieeffizienz - Was bedeutet das eigentlich?

Logo Energie - Grünes Glossar

Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Klimaneutralität, Energieeffizienz – Begriffe, die man jeden Tag hört. Aber was bedeuten sie eigentlich? Hier für dich einfach und kurz erklärt. 

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet Ressourcen so zu nutzen, dass sie auch zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen. Darum werden solche Energiequellen und Technologien gefördert, die die Umwelt schonen und die Natur nicht (übermäßig) belasten. Ziel ist es, ein verantwortungsbewusstes Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung zu schaffen, damit der Erhalt unserer Lebensgrundlagen langfristig gesichert ist. Eine große Rolle spielen dabei die Erneuerbaren Energien.

Was sind Erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien stammen aus natürlichen Quellen, die sich auf natürliche Weise regenerieren. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas) sind sie nahezu unerschöpflich. Dazu zählen Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Sie sind umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, stehen langfristig zur Verfügung und können für die Erzeugung von Strom und Wärme oder Mobilität genutzt werden.

Verringere Deinen ökologischen Fußabdruck und werde Teil der Energiewende mit Ökostrom von LogoEnergie!
– Einfach online wechseln! –

Was ist der Ökologische Fußabdruck?

Der Ökologische Fußabdruck ist eine Kennzahl, die zeigt, wie stark ein Mensch, ein Produkt oder eine bestimmte Aktivität die Umwelt belastet. Er misst die Auswirkungen eines Handelns auf die Natur in Form einer Fläche, die benötigt wird, um einen gewissen Lebensstil zu ermöglichen. Je größer der ökologische Fußabdruck, desto mehr Ressourcen werden verbraucht und desto stärker wird die Umwelt belastet. Mehr Infos findest du hier https://www.fussabdruck.de/

Was bedeutet Energieeffizienz?

Energieeffizienz bedeutet, mit weniger Energie ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Somit sollen Energieverluste minimiert und Ressourcen schonend eingesetzt werden. Ein Beispiel: eine LED-Lampe braucht viel weniger Strom, um genauso hell zu leuchten wie eine konventionelle Glühbirne. Kurzgefasst bedeutet Energieeffizienz: Energie sparen, Kosten senken, Umwelt schonen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Was bedeutet Klimaneutral?

Der Begriff „Klimaneutral“ bedeutet, „dass menschliches Handeln das Klima nicht beeinflusst“ (Quelle). Dies erfolgt durch Reduktion und Kompensation. Das bedeutet, dass bei einer Handlung entweder keine Treibhausgasemissionen entstehen oder sie vollständig kompensiert werden. Im letzteren Fall wird Klimaneutralität also erreicht, indem unvermeidbare Emissionen durch Kompensationsmaßnahmen, wie zum Beispiel Aufforstung, ausgeglichen werden. Klimaneutralität bedeutet also nicht zwangsläufig, dass etwas CO₂-frei abläuft, sondern dass entstehende Emissionen ausgeglichen werden.

Was bedeutet Energiewende?

Unter Energiewende versteht man den Umbau unseres Energiesystems: weg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl hin zu erneuerbaren Energien, zum Beispiel Windkraft, Solarenergie oder Wasserkraft. Bereits im Jahr 2024 wurden „57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt“ (Quelle). Im Fokus stehen dabei Klimaschutz (weniger Treibhausgase ausstoßen), Umweltschutz (Belastung durch Abbau und Verbrennung fossiler Brennstoffe reduzieren), Unabhängigkeit (von Energieimporten) und die Wirtschaft (Schaffung neuer Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft).

Interessant, nützlich, aktuell

Energie-News

Weiterlesen …

Richtig Heizen im Winter

Kuschelig warm heißt nicht gleich teuer: 5 Tipps, wie du beim Heizen nicht nur Energie, sondern auch Geld sparen kannst.

Weiterlesen …

Stromverbrauch als junge Familie

Die Familie wächst und der Stromverbrauch mit. Ist euer Verbrauch noch normal? Und wie könnt ihr gemeinsam eure Stromkosten reduzieren?

Weiterlesen …
stromverbrauch berechnen

Stromverbrauch selbst berechnen: So einfach geht's

Wie viel Strom verbrauchen deine Elektrogeräte und was kostet das? Wie du Strom­verbrauch einfach selbst berechnest.

Weiterlesen …
Elektroauto zuhause laden: Ladestation in der Mietwohnung

Elektroauto zuhause laden: Ladestation & Mietwohnung

Welche Möglichkeiten habe ich als Mieter mein Elektroauto zuhause zu laden? Und was muss ich dabei beachten? Hier die Antworten.

Weiterlesen …
Kann ich ein E-Bike als Dienstfahrrad leasen?

E-Bike Leasing – Einstieg in die Elektromobilität

Ein E-Bike als Dienstfahrrad leasen? Wie funktioniert E-Bike Leasing für Arbeitnehmer? Der smarte Einstieg in die Elektromobilität.

Weiterlesen …
Smart Home vs. Stromverbrauch: Wie sparsam sind die cleveren Gadgets wirklich?

Smart Home und Dein Stromverbrauch

Wie sparsam sind die cleveren Gadgets wirklich? Welche Auswirkung haben die cleveren Helferlein auf Deinen Stromverbrauch?

Call-Back vereinbaren
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

vormittags
vormittags
nachmittags
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges

Kontaktdaten:


Bitte rechnen Sie 3 plus 9.
Kontakt aufnehmen
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
bitte auswählen
Abrechnung
Beschwerde
Kündigung
Lob
Produkte
Vertrag
Zählerstand
Umzug
Sonstiges
Bitte rechnen Sie 1 plus 4.

Wärmestrom

Folgende Angaben
benötigen wir noch:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Bitte auswählen
Eintarifzähler
Doppeltarifzähler

Autostrom

Noch eine weitere
Angabe wird benötigt:

Geschätzte Laufleistung Ihres Elektrofahrzeugs pro Jahr.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
5.000
5.000
10.000
15.000
20.000
Manuelle Eingabe
in km p.a.